Langenhorn-Archiv,
Erwin Möller Kunst im öffentlichen Langenhorner Raum, Auflistung: Januar 2016 Da die Daten in der Auflistung noch sehr lückenhaft sind würde ich mich freuen, wenn Sie weitere ergänzende Angaben machen könnten und mir diese unter: langenhorn-archiv@t-online.de zuschicken. Zum Vergrössern der Bilder fahren Sie bitte mit der Mouse über das Bild |
Lfd. Nr.: 01 |
Objekt: |
Jüngling mit Taube |
In: |
Bronze |
|||||
Künstler: |
Fritz Fleer |
Höhe: 165 cm |
|||||||
Straße: |
Am Schulwald Nr.8 |
||||||||
Aufstellung am: |
1977 |
Ort: |
In der Gartenanlage |
||||||
Eigner: |
FLUWOG |
||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||
(17) La 2468 |
10.04.2009 |
Lfd. Nr.: 02 |
Objekt: |
Zwei Habichte |
In: |
Mosaik |
|
||||||
Künstler: |
Kurt Bauer |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Beim Schäferhof 18-22 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1960 |
Ort: |
An der Stirnseite des Hauses |
||||||||
Eigner: |
FLUWOG |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Nicht mehr vorhanden |
|
|||||||||
Dia Rot 052 |
1959 |
Lfd. Nr.: 03 |
Objekt: |
Garten-Bank |
In: |
Stahl |
|
||||||
Künstler: |
Knud Knabe |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Bergmannstraße -Iserlohner Stieg |
||||||||||
Aufstellung am: |
1986 |
Ort: |
An der Wegeecke |
||||||||
Eigner: |
SAGA |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 04 |
Objekt: |
Blatt-Motiv |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Johannes Ufer |
Höhe: 300 cm |
|||||||||
Straße: |
Diekmoorweg 7 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1969 |
Ort: |
Auf der Rasenfläche |
||||||||
Eigner: |
DAWAG |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
La 2059 |
|
Lfd. Nr.: 05 |
Objekt: |
Kachelbild |
In: |
Bemalte Kachel |
|
||||||
Künstler: |
Gisela Engelin-Hommes |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Dortmunder Straße 19 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1982 |
Ort: |
Neben dem Haupteingang |
||||||||
Eigner: |
VHW |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Nach Fassadenisolierung nicht mehr vorhanden |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 06 |
Objekt: |
Drachenkopf |
In: |
Stein |
|
||||||
Künstler: |
? |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Dortmunder Straße 22 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Auf dem Spielplatz |
||||||||
Eigner: |
BG |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Es stehen hier 2 Objekte |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 07 |
Objekt: |
Fisch |
In: |
Stein |
|
||||||
Künstler: |
Carl Ihrke |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Eberhofstieg 22 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1961 |
Ort: |
Haus der Jugend |
||||||||
Eigner: |
FHH |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Steht nun auf dem Rasen am Spielplatz vor Reekamp Nr. 40 |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 08 |
Objekt: |
Fuchs |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Vilma Lehrmann-Amschler |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Ermlandweg 13 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1960 |
Ort: |
An der Stirnseite des Reihenhauses |
||||||||
Eigner: |
Privat |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 09 |
Objekt: |
Eichhörnchen |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Vilma Lehrmann-Amschler |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Ermlandweg 21 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1960 |
Ort: |
An der Stirnseite des Reihenhauses |
||||||||
Eigner: |
Privat |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 10.1 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
Carl Schümann |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Fibigerstraße 83 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
An der Hausrückwand |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 10.2 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
Carl Schümann |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Fibigerstraße 83 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
An der Hausrückwand |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 11 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Foorthkamp 36 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Begrenzungsmauer vom Gymnasium |
||||||||
Eigner: |
Schule |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 12 |
Objekt: |
Tänzerin oder Objekt |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Karl August Orth |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Foorthkamp 42 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1965 |
Ort: |
In der Grünanlage der Sonderschule |
||||||||
Eigner: |
Schuler |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 13 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Fritz-Schumacher-Allee 200 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
In der Grünanlage vom Gymnasium |
||||||||
Eigner: |
Schule |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 14 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Götkensweg 19 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Neben dem Planschbecken |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
Nicht mehr vorhanden |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 15 |
Objekt: |
Gänseliesel |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Karl August Orth |
Höhe: 135 |
|||||||||
Straße: |
Grellkamp 40 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1956 |
Ort: |
Vor dem Musik-Pavillion der Schule |
||||||||
Eigner: |
Schule |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 16 |
Objekt: |
Marder |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Vilma Lehrmann-Amschler |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Grellkamp 50 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1960 |
Ort: |
An der Stirnseite vom Reihenhaus |
||||||||
Eigner: |
Privat |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 17.1 |
Objekt: |
Luchs |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Kurt Bauer |
Höhe: 65 cm |
|||||||||
Straße: |
Hasloher Kehre 24 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1953 |
Ort: |
In der Grünanlage vor den Häusern |
||||||||
Eigner: |
Nordwestdeutsche Siedlungsgesellschaft |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Nicht mehr vorhanden |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 17.2 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: 65 cm |
|||||||||
Straße: |
Hasloher Kehre 24 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
In der Grünanlage vor den Häusern |
||||||||
Eigner: |
Nordwestdeutsche Siedlungsgesellschaft |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Nicht mehr vorhanden |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 18 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Hasloher Kehre 26 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Stirnseite des Reihenhauses |
||||||||
Eigner: |
Nordwestdeutsche Siedlungsgesellschaft |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 19 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Hasloher Kehre 36 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Stirnseite des Reihenhauses |
||||||||
Eigner: |
Nordwestdeutsche Siedlungsgesellschaft |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Nicht mehr vorhanden |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 20 |
Objekt: |
Katze |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Nanette Lehmann |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Heynemannstraße 7 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1961 |
Ort: |
In der Grünanlage vor den Häusern |
||||||||
Eigner: |
FLUWOG |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Nach Bau der Tiefgaragen wieder neu aufgestellt |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 21.1 |
Objekt: |
Jongleur-Gruppe |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Ursula Querner |
Höhe: 195 cm |
|||||||||
Straße: |
Hohe Liedt 67 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1962 |
Ort: |
In der Grünanlage |
||||||||
Eigner: |
LEB |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 21.2 |
Objekt: |
Fisch |
In: |
Stein |
|
||||||
Künstler: |
Carl Ihrke |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Hohe Liedt 67 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1962 |
Ort: |
In der Grünanlage |
||||||||
Eigner: |
LEB |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Nicht mehr vorhanden |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 22 |
Objekt: |
Käthe Kollwitz |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Gustav Seitz |
Höhe: 70 cm |
|||||||||
Straße: |
Holitzberg 89 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1965 |
Ort: |
Neben dem Heimeingang |
||||||||
Eigner: |
Daniel-Schutte-Stift |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 23 |
Objekt: |
Liegendes Paar |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Ursula Querner |
Höhe: 115 cm |
|||||||||
Straße: |
Holitzberg 298 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1966 |
Ort: |
In der Grünanlage |
||||||||
Eigner: |
Siemers |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 24 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Immenhöven |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
U-Bahnhof Lichtschacht |
||||||||
Eigner: |
HHA |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Wurde im Sommer 2013 beim Umbau des Einganges entfernt |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 25 |
Objekt: |
Seifenblasen |
In: |
Beton bemalt |
|
||||||
Künstler: |
Sönke Nissen-Knaack u.a. |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Iserlohner Stieg |
||||||||||
Aufstellung am: |
2005 |
Ort: |
Haus ella, Käkenflur 30 |
||||||||
Eigner: |
SAGA |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 26 |
Objekt: |
Mensch und Natur |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Doris Waschk-Balz |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Käkenflur |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Marktplatz |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 27 |
Objekt: |
Zwiegespräch |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Sabine von Diest-Brackenhausen |
Höhe: 185 cm |
|||||||||
Straße: |
Kiwitsmoor 6 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1975 |
Ort: |
In der Grünanlage |
||||||||
Eigner: |
Schröder-Stift |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 28 |
Objekt: |
Wandgestaltung |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Anette Caspar |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Kiwitsmoor |
||||||||||
Aufstellung am: |
1960 |
Ort: |
Aufgang zum U-Bahnhof |
||||||||
Eigner: |
HHA |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Im Sommer 2013 beim Einbau des Schrägaufzugs beschädigt |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 29 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Krohnstieg 107 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Grundschule |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 30 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Krohnstieg 110 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Hausstirnseite |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 31 |
Objekt: |
Schäfer mit Flöte |
In: |
Stein |
|
||||||
Künstler: |
unbekannt |
Höhe: 120 cm |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 122 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1930 |
Ort: |
Oben an der Hausecke |
||||||||
Eigner: |
Privat |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Schrift beschädigt |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 32.1 |
Objekt: |
Kriegerdenkmal |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Richard Kuöhl |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 276 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1930 |
Ort: |
Links neben der Ansgar-Kirche |
||||||||
Eigner: |
Ansgar-Kirche |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 32.2 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 276 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
In der Ansgar-Kirche |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 32.3 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 276 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
In der Ansgar-Kirche |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 33 |
Objekt: |
Mutter und Kind |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Richard Steffen |
Höhe: 145 cm |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 321 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1964 |
Ort: |
Am Zugang des Kindertagesheim |
||||||||
Eigner: |
FHH ? |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 34.1 |
Objekt: |
Tänzerin |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Karl-August Ohrt |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 560 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1961 |
Ort: |
Schwesternhaus Nr.133 |
||||||||
Eigner: |
AK Ochsenzoll |
|
|||||||||
Bemerkung: |
2007 abgebrochen und vor Haus Nr. 29 wieder aufgestellt. Hier wurde es gestohlen |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 34.2 |
Objekt: |
Stehende Eva |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Gustav Seitz |
Höhe: 165 cm |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 560 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1959 |
Ort: |
Schwesternhaus Nr.132 |
||||||||
Eigner: |
AK Ochsenzoll |
|
|||||||||
Bemerkung: |
2007 abgebrochen und rechts vor dem Hauseingang Nr. 29 wieder aufgestellt |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 34.3 |
Objekt: |
Sitzender Panther |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Hans Martin Ruwoldt |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 560 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1961 |
Ort: |
Schwesternhaus Nr.134 |
||||||||
Eigner: |
AK Ochsenzoll |
|
|||||||||
Bemerkung: |
2007 abgebrochen und gestohlen |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 34.4 |
Objekt: |
Rinderherde |
In: |
Stein |
|
||||||
Künstler: |
Thomas Darboven |
Höhe: 100 cm |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 560 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1979 |
Ort: |
Neben Haus Nr.90 |
||||||||
Eigner: |
AK Ochsenzoll |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Steht nun vor Haus Nr.17 |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 34.5 |
Objekt: |
Schildkröte |
In: |
Stein |
|
||||||
Künstler: |
Klaus Kütemeier |
Höhe: 48 cm |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 560 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1975 |
Ort: |
Vor Haus Nr. 38 |
||||||||
Eigner: |
AK Ochsenzoll |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Steht nun stirnseitig von Haus Nr. 21 |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 34.6 |
Objekt: |
Plastische Säule |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Siegfried Neuenhausen |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 560 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1983 |
Ort: |
Vor Haus Nr.81 |
||||||||
Eigner: |
AK Ochsenzoll |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Beim Abbruch von Haus Nr. 81 im Jahre 2013 verschwunden |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 34.7 |
Objekt: |
Bemaltes Objekt |
In: |
Eisen |
|
||||||
Künstler: |
Otto Mindthoff |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 560 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1982 |
Ort: |
Hinter Haus Nr.81 |
||||||||
Eigner: |
AK Ochsenzoll |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Beim Abbruch von Haus Nr. 81 im Jahre 2013 verschwunden |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 34.8 |
Objekt: |
Schäfer und Schaf |
In: |
Stein |
|
||||||
Künstler: |
Martin Irwahn |
Höhe: 154 cm |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 560 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1962 |
Ort: |
|
||||||||
Eigner: |
AK Ochsenzoll |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Steht nun im Hof von Haus Nr. 6 a |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 34.9 |
Objekt: |
Eulen |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Kurt Bauer |
Höhe: 70 cm |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 560 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1962 |
Ort: |
|
||||||||
Eigner: |
AK Ochsenzoll |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Steht nun im Hof von Haus Nr. 6 c |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 34.10 |
Objekt: |
Hilfe |
In: |
Stein |
|
||||||
Künstler: |
Anne-Marie Vogler |
Höhe: 175 cm |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 560 |
||||||||||
Aufstellung am: |
2002 |
Ort: |
Rechts von Haus Nr. 29 |
||||||||
Eigner: |
AK Ochsenzoll |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Stand ursprünglich in der Grünanlage des Heidberg-Krankenhauses |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 34.11 |
Objekt: |
Relief |
In: |
Beton |
|
||||||
Künstler: |
Walter Zander |
Höhe: 300 cm |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 560 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1973 |
Ort: |
Eingang ins Schwesternhochhaus |
||||||||
Eigner: |
AK Ochsenzoll |
|
|||||||||
Bemerkung: |
2007 abgebrochen und verschwunden |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 34.12 |
Objekt: |
Stele |
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
M.. ? |
Höhe: 300 cm |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 560 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1977 |
Ort: |
In Haus 77 |
||||||||
Eigner: |
AK Ochsenzoll |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Abbruch Dezember 2007 |
|
|||||||||
vom 11.05.1978 |
|
Lfd. Nr.: 35 |
Objekt: |
Stehende |
In: |
Neusilber |
|
||||||
Künstler: |
Karl-August Ohrt |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Masenredder 3 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1968 |
Ort: |
auf der Rasenfläche |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
Um 2012 verschwunden und danach auch den Sockel entfernt |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 36 |
Objekt: |
Wolkenland |
In: |
Graffiti |
|
||||||
Künstler: |
Analog 66 |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Meyer-Delius-Platz |
||||||||||
Aufstellung am: |
2013 |
Ort: |
An der Außenwand der Kita |
||||||||
Eigner: |
Nadja Behnke |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 37 |
Objekt: |
Mädchen mit Hund |
In: |
Ton |
|
||||||
Künstler: |
Karl August Orth |
Höhe: 107 cm |
|||||||||
Straße: |
Neubergerweg 2 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1962 |
Ort: |
Schulgarten Neubergerweg |
||||||||
Eigner: |
Schule |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 38 |
Objekt: |
Buddha |
In: |
Stein |
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: 75 cm |
|||||||||
Straße: |
Tangstedter Landstraße 13 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Neben dem Dorfteich |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
Ist verschwunden beim Ausbau des Parks |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 39 |
Objekt: |
Kühe |
In: |
Bemaltes Holz |
|
||||||
Künstler: |
SIK-Holzgestaltung |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Tangstedter Landstraße15 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Im Franz-Röttel-Park |
||||||||
Eigner: |
FHH |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Es stehen hier 4 Figuren |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 40 |
Objekt: |
Vier Jahreszeiten |
In: |
Glasmosaik |
|
||||||
Künstler: |
Gerhard Hausmann |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Tangstedter Landstraße 143 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1963 |
Ort: |
Fernmeldegebäude-Eingang |
||||||||
Eigner: |
Telekom |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Wurde gleich nach der Inbetriebnahme angebracht |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 41 |
Objekt: |
Zirkusreiterin |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Gisela Engelin Hommes |
Höhe: 205 cm |
|||||||||
Straße: |
Tangstedter Landstraße 255-263 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1978 |
Ort: |
in der Grünanlage |
||||||||
Eigner: |
VHW |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 42 |
Objekt: |
2 Tänzerinnen |
In: |
Sgraffito |
|
||||||
Künstler: |
Hanno Edelmann |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Tangstedter Landstraße 300 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1957 |
Ort: |
Gesamtschule an der Turnhalle |
||||||||
Eigner: |
Schule |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Sgraffito in 4 Putzschichten |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 43 |
Objekt: |
Schreitender |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Fritz Fleer |
Höhe: 215 cm |
|||||||||
Straße: |
Tangstedter Landstraße 389 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1965 |
Ort: |
In der Grünanlage |
||||||||
Eigner: |
Siemers-Stiftung |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 44 |
Objekt: |
Der Baum |
In: |
Stein |
|
||||||
Künstler: |
Hans Kock |
Höhe: 285 cm |
|||||||||
Straße: |
Tangstedter Landstraße 445 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1965 |
Ort: |
In der Grünanlage |
||||||||
Eigner: |
Siemers-Stiftung |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 45.1 |
Objekt: |
Wandmosaik |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Anette Caspar |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Theodor-Fahr-Straße 47 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1961 |
Ort: |
Stirnseite des Wohnhauses |
||||||||
Eigner: |
Schiffszimmerer-Genossenschaft |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 45.2 |
Objekt: |
Schildkröte |
In: |
Granit |
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Theodor-Fahr-Straße 32-34 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1962 |
Ort: |
Neben dem Spielplatz |
||||||||
Eigner: |
Schiffszimmer- Genossenschaft |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 46.1 |
Objekt: |
Balkenträger |
In: |
Bemalte Fliesen |
|
||||||
Künstler: |
Jan Laß |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Timmerloh 29 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1932 |
Ort: |
Fritz-Schumacher-Schule |
||||||||
Eigner: |
Schule |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 46.2 |
Objekt: |
Pferdeführer |
In: |
Wandbild |
|
||||||
Künstler: |
Otto Thämer |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Timmerloh 29 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1930 |
Ort: |
Fritz-Schumacher-Schule |
||||||||
Eigner: |
Schule |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 46.3 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Timmerloh 29 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Fritz-Schumacher-Schule |
||||||||
Eigner: |
Schule |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 47.1 |
Objekt: |
Keramik-Landkarte |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Olaf Ulrich Deimel |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Tweeltenbek 12 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1951 |
Ort: |
Wasserwerk, Eingangshalle |
||||||||
Eigner: |
Wasserwerk |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 47.2 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Tweeltenbek 12 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1951 |
Ort: |
Wasserwerk, Schaltzentrale |
||||||||
Eigner: |
Wasserwerk |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 48 |
Objekt: |
Drei fliegende Schwäne |
In: |
Metall |
|
||||||
Künstler: |
Kurt Bauer |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Tweeltenbek 27 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1965 |
Ort: |
Haus der Jugend |
||||||||
Eigner: |
FHH |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 49 |
Objekt: |
Narziß |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Ursula Querner |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Tweeltenmoor 10 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1969 |
Ort: |
Im KITA-Innenhof |
||||||||
Eigner: |
FHH |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Beim Umbau des Heims im Jahre 1998 verschwunden |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 50.1 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Twisselwisch, Kleingartenanlage Nr. 453 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Vor dem Vereinshaus |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 50.2 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Twisselwisch, Kleingartenanlage Nr. 453 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Vor dem Vereinshaus |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 51 |
Objekt: |
Beton-Relief |
In: |
Beton |
|
||||||
Künstler: |
H. D. Schrader |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Water-Schmedemann-Straße 17 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1981 |
Ort: |
Umlaufender Dachabschluß |
||||||||
Eigner: |
Meravis gmbh |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 52 |
Objekt: |
|
In: |
Graffiti |
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Wattkorn, Kleingarten Nr. 459 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Garagentüren |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 53 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
Walter Franke |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Willersweg 31 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Wandbild in der Eirene-Kirche |
||||||||
Eigner: |
Eirene Kirche |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 54 |
Objekt: |
|
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Wördenmoorweg 22 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Ansgar Gemeindehaus |
||||||||
Eigner: |
Ansgar-Kirche |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 55 |
Objekt: |
Stein-Blume |
In: |
Stein |
|
||||||
Künstler: |
Maria Pirwitz |
Höhe: 218 cm |
|||||||||
Straße: |
Wördenmoorweg 57 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1982 |
Ort: |
In der Grünanlage |
||||||||
Eigner: |
DAVAG |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 56.01 |
Objekt: |
Schneckenhaus |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Doris Waschk-Balz |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Iserlohner Stieg |
||||||||||
Aufstellung am: |
1984 |
Ort: |
Hinter Bergmannstraße 21 |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
Wurde im Oktober 2013 gestohlen |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 56.02 |
Objekt: |
Liegende Frau |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Doris Waschk-Balz |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Bochumer Weg |
||||||||||
Aufstellung am: |
1984 |
Ort: |
In der Grünanlage |
||||||||
Eigner: |
SAGA |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 56.03 |
Objekt: |
Sitzendes Kind |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Doris Waschk-Balz |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Dortmunder Straße 18 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1984 |
Ort: |
Auf dem Wohnweg |
||||||||
Eigner: |
SAGA |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 56.04 |
Objekt: |
Büste |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Doris Waschk-Balz |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Dortmunder Straße 6 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1984 |
Ort: |
neben dem Wohnweg |
||||||||
Eigner: |
SAGA |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 56.05 |
Objekt: |
Stehende Figur |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Doris Waschk-Balz |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Duisburger Straße 8 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1984 |
Ort: |
Auf dem Wohnweg |
||||||||
Eigner: |
SAGA |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 56.06 |
Objekt: |
Windenblüte |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Doris Waschk-Balz |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Käkenflur 13 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1984 |
Ort: |
Auf dem Wohnweg |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 56.07 |
Objekt: |
Apfel |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Doris Waschk-Balz |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Walter-Schmedemann-Straße 70 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1984 |
Ort: |
neben dem Wohnweg |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
Wurde im August 2014 versetzt hinter Haus Nr. 56 |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 56.08 |
Objekt: |
Birne |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Doris Waschk-Balz |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Walter-Schmedemann-Straße 68 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1984 |
Ort: |
In der Grünanlage |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
Wurde gestohlen |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 56.09 |
Objekt: |
Schachtelhalm |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Doris Waschk-Balz |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Walter-Schmedemann-Straße 66 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1984 |
Ort: |
neben dem Wohnweg |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 56.10 |
Objekt: |
Farntrieb |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Doris Waschk-Balz |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Walter-Schmedemann-Straße 16 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1984 |
Ort: |
neben dem Wohnweg |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 56.11 |
Objekt: |
Erbsenschote |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Doris Waschk-Balz |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Walter-Schmedemann-Straße 14 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1984 |
Ort: |
neben dem Wohnweg |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 56.12 |
Objekt: |
Blatt |
In: |
Bronze |
|
||||||
Künstler: |
Doris Waschk-Balz |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Walter-Schmedemann-Straße 2 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1984 |
Ort: |
Freier Platz hinter Haus Nr. 2 |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 57.01 |
Objekt: |
Wächterturm |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Anne Ochmann |
Höhe: 240 cm |
|||||||||
Straße: |
Duisburger Straße Ecke Hamborner Stieg |
||||||||||
Aufstellung am: |
2010 |
Ort: |
neben dem Wohnweg |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
alle 4 Seiten unter "Kunstsammlung und Wächter-türme" und dann Nr. 20 |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 57.02 |
Objekt: |
Wächterturm |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Anne Ochmann |
Höhe: 240 cm |
|||||||||
Straße: |
Essener Straße - Fußweg zur Langenh. Chaussee |
||||||||||
Aufstellung am: |
2010 |
Ort: |
Am Fußweg |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
alle 4 Seiten unter "Kunstsammlung und Wächter-türme" und dann Nr. 21 |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 57.03 |
Objekt: |
Wächterturm |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Anne Ochmann |
Höhe: 240 cm |
|||||||||
Straße: |
Essener Straße - Fußweg zur Langenh. Chaussee |
||||||||||
Aufstellung am: |
2010 |
Ort: |
Am Fußweg |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
alle 4 Seiten unter "Kunstsammlung und Wächtertürme" und dann Nr. 22 |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 57.04 |
Objekt: |
Wächterturm |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Anne Ochmann |
Höhe: 240 cm |
|||||||||
Straße: |
Walter-Schmedemann-Straße |
||||||||||
Aufstellung am: |
2010 |
Ort: |
Links von Haus Nr. 17 |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
alle 4 Seiten unter "Kunstsammlung und Wächter-türme" und dann Nr. 23 |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 57.05 |
Objekt: |
Wächterturm |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Anne Ochmann |
Höhe: 240 cm |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee- Fußweg Essener Straße |
||||||||||
Aufstellung am: |
2010 |
Ort: |
Am Fußweg |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
alle 4 Seiten unter "Kunstsammlung und Wächter-türme" und dann Nr. 24 |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 57.06 |
Objekt: |
Wächterturm |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Anne Ochmann |
Höhe: 240 cm |
|||||||||
Straße: |
Walter-Schmedemann-Straße |
||||||||||
Aufstellung am: |
2010 |
Ort: |
hinter Haus Nr. 1 vom Solingerweg |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
alle 4 Seiten unter "Kunstsammlung und Wächter-türme" und dann Nr. 25 |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 57.07 |
Objekt: |
Wächterturm |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Anne Ochmann |
Höhe: 240 cm |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee |
||||||||||
Aufstellung am: |
2010 |
Ort: |
Links von Haus Nr. 481 |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
alle 4 Seiten unter "Kunstsammlung und Wächter-türme" und dann Nr. 26 |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 57.08 |
Objekt: |
Platte Flunder |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Anne Ochmann |
Höhe: 280 cm |
|||||||||
Straße: |
Essener Straße |
||||||||||
Aufstellung am: |
2008 |
Ort: |
Auf den Fußweg |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 57.09 |
Objekt: |
Gefiederte Wasserschlange |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Anne Ochmann |
Höhe: 160 cm |
|||||||||
Straße: |
Essener Straße |
||||||||||
Aufstellung am: |
2007 |
Ort: |
Auf den Spielplatz |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 57.10 |
Objekt: |
Spitzhorn Schnecke |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Anne Ochmann |
Höhe: 100 cm |
|||||||||
Straße: |
Bergmann Straße 13-15 |
||||||||||
Aufstellung am: |
2010 |
Ort: |
|
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 57.11 |
Objekt: |
Harlekin-Wasserspiele |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Anne Ochmann |
Höhe: 200 cm |
|||||||||
Straße: |
Dortmunder Straße / Bochumer Weg |
||||||||||
Aufstellung am: |
2011 |
Ort: |
Fläche zwischen den Fußwegen |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 57.12 |
Objekt: |
Thronhaus |
In: |
Keramik |
|
||||||
Künstler: |
Anne Ochmann |
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Walter-Schmedemann-Straße 72 |
||||||||||
Aufstellung am: |
2014 |
Ort: |
Auf den Spielplatz |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 58 |
Objekt: |
Zwangsarbeiter-Stele |
In: |
Edelstahl |
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: 100 cm |
|||||||||
Straße: |
Essener Bogen |
||||||||||
Aufstellung am: |
2008 |
Ort: |
Auf einer kleinen Anhöhe |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
Alle 3 Seiten der Stele |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 59 |
Objekt: |
Zwangsarbeiter-Platte |
In: |
Metall |
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Essener Straße 56 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Am Straßenrand |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 60 |
Objekt: |
Luftschiffer-Gedenkstein |
In: |
Granitsteine |
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: 315 cm |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 85 |
||||||||||
Aufstellung am: |
1913 |
Ort: |
In Udes Garten, heute Airport-Hotel |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
Ein Gedenkstein an die im Sept. 1913 verunglückten Marine-Luftschiffer (nun nicht mehr vorhanden) |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 61 |
Objekt: |
Gedenkstein |
In: |
Granit |
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: 125 cm |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 118 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Am Aufgang zum Sportplatz |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
Ein Gedenkstein an die Gefallenen Sportkameraden aus dem 1. Weltkrieg |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 62 |
Objekt: |
Gedenkstein |
In: |
Granit |
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Im Raakmoor |
||||||||||
Aufstellung am: |
1934 |
Ort: |
Am Raakmoorgraben |
||||||||
Eigner: |
Freiwilliger Arbeitsdienst |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Als Erinnerung an die Bauarbeiten wurde der Stein von den Arbeitern aufgestellt, nach Kriegsende wurde das Hakenkreuz abgestemmt |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 63 |
Objekt: |
Gedenkstein |
In: |
Granitsteine |
|
||||||
Künstler: |
Kyffhäuserbund Langenhorn |
Höhe: 220 cm |
|||||||||
Straße: |
|
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Im südlichen Raakmoor |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
Errichtet auf dem Aufmarschplatz der Kyffhäuser, nun noch ein kleiner Steinhaufen |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 64 |
Objekt: |
Eine Säule |
In: |
Holz |
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: 200 cm |
|||||||||
Straße: |
Krohnstieg 77 |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Am Hauseingang |
||||||||
Eigner: |
Klempnerei Peterson |
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 65 |
Objekt: |
Ochsen |
In: |
|
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: |
|||||||||
Straße: |
Schmuggelstieg |
||||||||||
Aufstellung am: |
|
Ort: |
Am Zaun der Katholischen Kirche |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 66 |
Objekt: |
10. östlicher Längengrad |
In: |
Granit |
|
||||||
Künstler: |
Johannes Wendt |
Höhe: 100 cm |
|||||||||
Straße: |
Heerwisch/Grellkamp |
||||||||||
Aufstellung am: |
2006 |
Ort: |
Am Wanderweg |
||||||||
Eigner: |
Langenhorner Bürger-und Heimatverein |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Anfertigung von J. Wendt, Alsterdorfer Straße 540 Eine Idee von Erwin Möller |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 67 |
Objekt: |
Wappenstein |
In: |
Granit |
|
||||||
Künstler: |
Günter Brede |
Höhe: 60 cm |
|||||||||
Straße: |
Langenhorner Chaussee 157 |
||||||||||
Aufstellung am: |
2013 |
Ort: |
Unter der Friedenseiche |
||||||||
Eigner: |
Langenhorner Bürger-und Heimatverein |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Anfertigung von Westphely u. Malota Alsterdorf Eine Idee von Erwin Möller |
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 68 |
Objekt: |
Eberhof-Tafel |
In: |
Sandstein |
|
||||||
Künstler: |
W. Rodewoldt seulp. Eimsbüttel |
Höhe: 77 cm |
|||||||||
Straße: |
Eberhofweg |
||||||||||
Aufstellung am: |
2015 |
Ort: |
Neben Eingang Wochenmarkplatz |
||||||||
Eigner: |
|
|
|||||||||
Bemerkung: |
|
|
|||||||||
|
|
Lfd. Nr.: 69 |
Objekt: |
Erinnerungsstein |
In: |
Granit |
|
||||||
Künstler: |
|
Höhe: 120 cm |
|||||||||
Straße: |
Wilstedter Weg neben Nr. 25 |
||||||||||
Aufstellung am: |
2005 |
Ort: |
An der Ecke Straße-Fußweg |
||||||||
Eigner: |
Siedlungsverein |
|
|||||||||
Bemerkung: |
Wurde im September 2005 anläßlich der 50Jahr-Feier aufgestellt |
|
|||||||||
|
|